Bei den Schwäbischen Mannschaftsmeisterschaften als Abschluss der Wettkampfsaison, starteten vom TSV Rain mehrere Athleten in verschiedenen Altersklassen für die Mannschaften der LG Donau-Ries.
Bei den Jungen u18 bestand die Mannschaft neben dem Harburger Joel Westphal und dem Donauwörther Dario Fischer hauptsächlich aus Rainer Athleten. Wobei mit Jakob Schuster, Jonathan Federle zwei 14-Jährige dabei waren, während Julius Mayr und Jonas Schöniger in ihrer regulären Altersklasse antraten. Der Wettkampf gegen die direkten Konkurrenten aus Günzburg war von Beginn an sehr eng und in den verschiedenen Disziplinen lagen oft nur wenig Punkte Unterschied. So gelang es Jonas Schöniger mit einem fulminanten Spurt die 4x100 Meter Staffel der Günzburger als Schlussläufer fast noch einzuholen. Am Ende waren es wenige Zentimeter bzw. 7 hundertstel Sekunden Rückstand. Im Speerwurf hatten dann die Mannschaft der LG wieder die Nase vorn, da Julius Mayr mit neuer persönlicher Bestleistung von 32,42 Metern den Wettbewerb gewann. Im Weitsprung reichte Jonas Schöniger seine neue Bestleistung von 5,04 Metern nur für den 3. Rang, während er über die 100m in 12,30 Sekunden den Sprint wieder für die LG entschied. Leider genügte der deutliche Punktgewinn im Kugelstoßen durch Julius Mayr (9,71m und PB) und Jonathan Federle (9,59m PB) sowie die knappe Entscheidung im Hochsprung (2. Platz für Jonathan und 3. Platz für Jonas) nicht, um die Punktverluste aus den Gesamtleistungen auszugleichen. Im abschließenden 800m Rennen versuchten Joel Westphal (02:33,65 sec), Dario Fischer und Jakob Schuster nochmals ihre letzten Kräfte zu mobilisieren.
Am Ende konnte sich die junge Mannschaft der LG trotzdem über den Schwäbischen Vizemeistertitel mit 6435 und einen knappen Rückstand von 200 Punkten auf den Sieger LAZ Günzburg freuen.
Bei den wU18 erreichten Finja Märtl, Emma Krämer und Magdalene Fischer mit ihren Mannschaftskameradinnen der LG Donau-Ries den 3. Rang, während Mia Bergmiller, Karola Wollner und Jana van Noord bei den Frauen nach dem Vizemeistertitel 2023 sich heuer mit dem 5. Rang begnügen mussten.


