12. Juni 2024

Schwimmabzeichen

Am vergangenen Samstag fand das letzte Schwimmtraining im Hallenbad statt. Unsere Schwimmkids haben fleißig trainiert und stellten ihr Können unter Beweis: Als krönenden Abschluss der Saison konnten die Kids nämlich verschiedene Schwimmabzeichen "erschwimmen". Neben dem Kinderabzeichen "Seeräuber" konnten wir auch die Schwimmabzeichen "Bronze" und "Silber" überreichen. Außerdem schafften sogar ein paar Kids das anspruchsvolle Schwimmabzeichen "Gold".😍

Wir gratulieren allen Teilnehmern herzlich zu ihren Abzeichen und freuen uns jetzt aufs Athletiktraining im Sommer. Weiter so – wir sind stolz auf euch!💪🏻

Hier die Anforderungen der einzelnen Abzeichen:

Schwimmabzeichen "SEERÄUBER":

  • 100 Me­ter Brust­schwim­men
  • 5 Me­ter Streck­en­tau­chen mit an­schlie­ßen­dem Her­aus­hol­en ei­nes Ge­gen­stan­des aus min­d. 1m Was­ser­tie­fe

Schwimmabzeichen "BRONZE":

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 200 m zurückzulegen, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage
  • einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines kleinen Gegenstandes
  • Ein Paketsprung vom Startblock oder 1-m-Brett
  • Kenntnis von Baderegeln

Schwimmabzeichen "SILBER":

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 400m zurückzulegen, davon 300m in Bauch- oder Rückenlage, in einer erkennbaren Schwimmart und 100m in der anderen Körperlage
  • zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines kleinen Gegenstandes
  • 10 m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser
  • Ein Sprung aus 3 m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1m Höhe
  • Kenntnis von Baderegeln und Verhalten zur Selbstrettung

Schwimmabzeichen "GOLD":

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 Min. Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 800 m zurückzulegen, davon 650 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 150 m in der anderen Körperlage
  • Startsprung und 25 m Kraulschwimmen
  • Startsprung und 50 m Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten
  • 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen
  • 10 m Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen vom Beckenrand)
  • Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen von drei kleinen Gegenständen aus einer Wassertiefe von etwa zwei Metern innerhalb von 3 Minuten mit höchstens 3 Tauchversuchen.
  • ein Sprung aus 3 m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe
  • 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen
  • Kenntnis der Baderegeln

Quelle: https://www.dsv.de/fitness-gesundheit/schwimmabzeichen/deutscher-schwimmpass/


Werde ein Teil des Sportvereins in Rain

Tritt uns bei und werde Mitglied!
Zur TSV Rain AnmeldungTSV Gruppe
Facebook
Instagram
Twitter
Stadt RainTSV 1896 Rain
Copyright © 2023 TSV Rain
MP