Mit dem Werner-von-Linde Sportfest für Schüler in der Olympiahalle in München beendeten die Leichtathleten des TSV Rain ihre Hallensaison.
Gerade dieses Sportfest bietet auch den unerfahrenen Sportlern die Möglichkeit besondere Wettkampfluft zu schnuppern.
So traten bei den M13 Aaron Kramer, Jonathan Mayr und Lucas Wollner zum ersten Mal in einer Halle mit Tartanbahn zu einem Wettkampf an. Alle drei zeigten sich beeindruckt, genossen aber die Atmosphäre und hatten sichtlich Freude an dem langen Wettkampf. Aaron Kramer schloss alle drei Disziplinen: 60m Lauf (9,49 sec), das Kugelstoßen (6,31m) und den Weitsprung (3,53m) mit neuen Bestleistungen ab.
Ebenfalls bei den 13-jährigen startete Johanna Schuster im 60m Sprint und über 60 Meter Hürden auch zum ersten Mal in der Olympiahalle. Gerade bei den Hürden verbesserte sie sich fast um eine Sekunde und erzielte mit 12,24 Sekunden eine neue Bestleistung. Alexandra Böck-Murr, die sich bei den W14 heuer mit den neuen Hürdenabständen auseinandersetzen musste, lies sich bei ihrem 60mHürden-Sprint von der Kulisse zu sehr beeindrucken, erzielte aber trotz verhaltenem Lauf die nächste persönliche Bestleitung mit 12,65 sec.
Zum Abschluss des langen Wettkampftages stand um 20.oo Uhr der 60 Meter Sprint der M15 auf dem Programm. Hier steigerte sich Jakob Schuster nach dem vorangegangenen Test im Februar in der Olympiahalle um eine halbe Sekunde und erreicht ein 9,81 Sekunden das Ziel. Dass sich das konstante Training im Winter auszahlt zeigte Jonathan Federle, ebenfalls M15. So gewann er mit einem couragierten Lauf den 60m Hürdensprint in 9,07 Sekunden und verbesserte seine Zeit über die 60m auf 7,71 Sekunden. Hier erreichte er im Gesamtfeld den 3. Rang.
Am Ende des Tages konnte er somit zwei der begehrten Medaillen mit dem Konterfei des Namenspatrons Werner-von-Linde mit nach Hause nehmen.


