30. März 2025

Endspurt kommt für Sechste zu spät

Herren-Bezirksklasse D Gruppe 7:

Zu spät kam der Endspurt in der Bezirksklasse D für die Rainer Sechste. Nachdem sie zum Ende der Vorrunde mit 1:15 Punkten das Tabellenende zierte, lieferte die Mannschaft von Ralf Landes zwar eine mehr als ordentliche Rückrunde mit 8:8 Punkten ab, am Ende reichte das aber nicht mehr, um noch auf einen Nichtabstiegsplatz vorzurücken. Der 6:4-Erfolg beim Schlusslicht TSV Bäumenheim II und das abschließende 5:5 in Deiningen waren somit nur noch Trostpflaster. Was bleibt, ist die Hoffnung, als bester Absteiger eventuell nachträglich noch eine Chance zu erhalten, auch in der kommenden Saison in der D-Klasse antreten zu dürfen.

TSV Bäumenheim II - TSV Rain VI 4:6

Das Auswärtsspiel am Mittwochabend in der Bäumenheimer Schmutterhalle begann nach Wunsch für die Gäste. Emunds/Jung gaben gegen Groschwitz/Strobl beim 3:0 keinen Satz ab, Eberhardt/Landes erkämpften einen Fünfsatzsieg gegen Osenberg/Ciritci. Wie wichtig diese beiden Doppelerfolge waren, zeigte sich im weiteren Spielverlauf, denn in den Einzeln gab es völlig ausgeglichene Verhältnisse. Im vorderen Paarkreuz lagen die Vorteile bei den Gastgebern: Michael Osenberg gewann sowohl gegen Jürgen Eberhardt (3:1) als auch gegen Ralf Landes (3:2), und auch gegen Tim Groschwitz kam nur Kapitän Landes in vier Sätzen zu etwas Zählbarem. Anders liefen die Duelle im hinteren Paarkreuz. Gegen Kerem Ciritci hatten weder Josef Emunds noch Annika Jung bei ihren 3:0-Erfolgen Probleme. Ein sehr spannenden Verlauf nahm die Partie zwischen Daniel Strobl und Jung, bei der die TSV-Akteurin einen 0:2-Satzrückstand noch in einen Sieg verwandelte.

SpVgg Deiningen - TSV Rain VI 5:5

Hatte bei den Rainern nach dem Sieg in Bäumenheim noch eine leise Hoffnung auf den Klassenerhalt bestanden, so zerstob diese nur 24 Stunden später - die Bäumenheimer hätten nämlich beim SV Kaisheim gewinnen müssen, damit die Blumenstädter den SVK noch abfangen hätten können. Doch daraus wurde nichts, und damit war das Gastspiel in Deiningen, bei dem die Rainer wieder einmal von ihren treuen Mannschaftskameraden und Fans Monika Werner und Thomas Smiszek unterstützt wurden, sportlich bedeutungslos geworden. Abschenken wollte der TSV das Spiel dennoch nicht, mit einem Sieg hätte er punktemäßig zu den allerdings im Spielverhältnis erheblich besseren Riesern aufschließen können. Hätte, könnte, wäre... am Ende kamen die Gäste nicht über eine Punkteteilung hinaus. Und das lag maßgeblich an den Doppeln - diesmal kassierten nämlich sowohl Eberhardt/Landes (gegen Baumgärtner/Bitterlich) als auch Lenk/Jung (gegen Steger/Faul) deutliche Dreisatzniederlagen. In den Einzeln kamen die Gäste dann besser ins Spiel. Mit zwei Fünfsatzerfolgen stellten Ralf Landes gegen Matthias Baumgärtner und Jürgen Eberhardt gegen Fritzmartin Steger den 2:2-Ausgleich her. Wenig Probleme hatte anschließend Annika Jung bei ihrem 3:0-Erfolg über Hermann Faul. Zu einem wahren Krimi entwickelte sich Erwin Lenks Duell mit Gregor Bitterlich. Satz eins endete mit 11:7 noch relativ deutlich für den TSV-Akteur, anschließend gingen sämtliche Sätze in die Verlängerung - mit dem allerdings negativ krönenden Abschluss im entscheidenden fünften Durchgang, den der Deininger mit sage und schreibe 20:18 für sich entschied. Auch in den zweiten Einzeln gelang es keinem der beiden Mannschaften, sich noch einen Vorteil zu verschaffen. Eberhardt fand gegen Baumgärtner nicht ins Spiel, während Landes Steger 3:0 bezwang. Jeweils über vier Sätze gingen die beiden Spiele des hinteren Paarkreuzes. Lenk zog dabei gegen Faul den Kürzeren, während Jung, die damit die Rückrunde mit der makellosen Bilanz von 12:0 beendete, auch gegen Bitterlich punktete.

Auftrag erledigt - Ralf Landes gewann beim Gastspiel in Deiningen seine beiden Einzel im vorderen Paarkreuz.
Bild: Annika Jung

Werde ein Teil des Sportvereins in Rain

Tritt uns bei und werde Mitglied!
Zur TSV Rain AnmeldungTSV Gruppe
Facebook
Instagram
Twitter
Stadt RainTSV 1896 Rain
Copyright © 2023 TSV Rain
MP