Turnhalle am HallenbadPreußenalle 28
86641 Rain

Hallenbad Rain
Preußenallee 28
86641 Rain
Telefon:  0 90 90 / 95 99 73 21

Dreifachturnhalle Rain
Donauwörther Str. 23
86641 Rain

Hausmeister während Schulzeit 0 90 90/ 96 06-3 61 und -3 62
Mobil: Herr Hausmeister Riegel 01 71 / 5 78 31 53
Mobil: Herr Hausmeister Faul 01 73/ 4 68 51 72

Kunstrasenplatz
Donauwörther Str. 23
86641 Rain
Kalender

Georg-Weber-Stadion
Donauwörther Str. 43
86641 Rain
Telefon Geschäftsstelle: 0 90 90 / 24 85
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Hauptplatz105 x 68 Meter, Kapazität ca. 3000 Besucher
    davon 100 überdachte Sitzplätze auf der Ost-Terrasse,
    Tribünengebäude mit 262 überdachten Sitzplätzen,
    2 Umkleidekabinen, Mehrzweckraum und Sanitäranlagen (Fertigstellung Juni 2006)
  • Trainingsplatz 100 x 65 Meter mit vier 400-Meter-Bahnen und Leichtathletikanlagen des Schulverbandes Rain
  • Sportheim mit 6 Fußballer-Umkleidekabinen und 3 Duschräumen sowie Funktionsräumen und moderner Gaststätte
  • Hartplatz, u. a. für Basketball, Volleyball etc.
  • Kleinfeld für Jugendfußball

 

Die Geschichte des Georg-Weber-Stadions
Die Widmung "Georg-Weber-Stadion" erinnert an ein hochverdientes Mitglied des TSV 1896 Rain. Bei der 100-Jahrfeier des Vereins wurden die Sportanlagen am 21. Juli 1996 nach dem einstmaligen Vorstand und großen Förderer Georg Weber (geboren 28. März 1910, gestorben 17. Oktober 1986) benannt. Er gründete 1947 in Rain die Fa. Dehner & Co. Die Verleihung der Ehrenbürgerschaft durch die Stadt Rain am 5. Februar 1980 würdigte Georg Weber für den Aufbau der Firma Dehner aus kleinsten Anfängen zu einem der größten Unternehmen der Branche in Deutschland und für die Förderung von Vereinen und gesellschaftlichem Leben. Das Werk von Georg Weber führt seine Familie bis auf den heutigen Tag fort - durch "Dehner - Deutschlands großes Gartencenter" mit Stammsitz Rain und durch die Verbundenheit zum TSV 1896 Rain e. V.

Am 21. Juli 1996 wurde das neue Sportheim am Georg-Weber-Stadion seiner Bestimmung übergeben. Mit vier Kegelbahnen, Gaststättenbereich, Umkleidetrakt mit acht Kabinen und vier Duschräumen sowie den Wohnräumen für die Wirtsfamilie schuf der Verein bei beachtlichen Eigenleistungen ein zukunftsweisendes Gebäude.

 

Elektronische Artikelsicherung WGglobal
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.